Noch gar nicht so lange her waren wir, der German ITF e. V., in Polen und haben an einem Military Camp von SAJN teilgenommen. Am Samstag, dem 3.12.22 hatten wir nicht nur die Chance, unser erlerntes Wissen zu wiederholen, sondern konnten es ebenfalls in einem Workshop mit anderen teilen. Dieser Workshop bestand zum einen aus einem Ausbilderlehrgang und zum anderen aus einem offenen Selbstverteidigungstraining.
Aber warum ist Selbstverteidigung so wichtig? Ob Gewalt in der Ehe, Mobbing im Internet oder im privaten Bereich, Körperverletzung oder Opfer von Vergewaltigungen. Psychische und körperliche Gewalt sind vielen Menschen im Leben bereits begegnet. Allein in Deutschland wurden, laut einer Statista Studie aus dem Jahr 2022, 122.341 Delikte von gefährlicher und schwerer Körperverletzung polizeilich aufgenommen. Die funktionalen Techniken, welche den Teilnehmenden beim Seminar beigebracht werden, sind damit nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist und die Seele von Bedeutung. Denn es gilt zu verstehen, dass wir eine Stimme haben und uns wehren können!
Basierend auf der Analyse des Verhaltens von Aggressoren, der natürlichen Ergonomie des menschlichen Körpers sowie jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet entwickelte Jan Nycek ein effektives und modernes Kampf- und Verteidigungssystem. Und an diesem System durften zahlreiche Teilnehmende am Wochenende teilhaben.
Das Selbstverteidigungsseminar umfasste zwei Einheiten von 10 Uhr bis 16 Uhr mit folgenden Inhalten:
Teil 1: Allgemein
- Selbstverteidigung gegen waffenlose Angriffe aus verschiedenen Richtungen
- Verteidigung bei Messerattacken
- Übungseinheiten mit einem Dummy Messer
Teil 2: Speziell aufgegriffen für Frauen
- Verteidigung bei aggressiven Angriffen (Versuch von sexuellen Übergriffen, Raub usw.)
- Verteidigungsprinzipien im Liegen (Bodenkampf)
- Verteidigung bei Angriff in kleinen Räumen, Durchgängen gegen einen bzw. zwei Angreifer
Die einzelnen Einheiten wurden Schritt für Schritt erklärt und aufgebaut, sodass bereits nach kurzer Zeit Erfolge bei den Teilnehmenden gesehen werden konnten.
Zusätzlich dazu haben die Personen, die bereits in Polen die Einheiten absolviert haben, die Chance einen Schritt weiterzugehen und die Position der Instruktoren einzunehmen. Während des Seminars fungierten sie als Unterstützer und lernten die Rolle dadurch besser kennen. Die Vor- und Nachbereitung dieser Rolle bzw. die nächste Ausbildungsstufe erfolgte über das gesamte Wochenende (Die verschiedenen Stufen: B, A, E, M). Daher wollen wir die Instruktoren differenziert aufgreifen, für die Hilfe bedanken sowie zur nächsten Stufe gratulieren:
Gerard - Klasse A
Iris - Klasse A
Madeleine - Klasse B
Marcus - Klasse B
Monica - Klasse B
Hanne - Klasse B
Thomas - Klasse B
Ein weiteres Dankeschön gilt der Arbeit von Jan Nycek!
Diese Reise steht gerade erst am Anfang und wir freuen uns darauf, zu sehen und teilhaben zu können, wie sich diese entwickelt!