Unsere Partner

 

 

Förderverein der

Zeche Hannover

Dienstag, 19. November 2019

3 Country Training Camp

Teilnehmer aus Holland, Belgien und Deutschland nahmen am Trainingscamp in der Jugendherberge der Wewelsburg teil. Nach der Anreise am Freitagabend erhielten alle Teilnehmer ein Abendessen und im Anschluss wurden die Zimmer belegt. Gegen 20.00 Uhr wurde die Jugendherberge von den Kindern und Jugendlichen erkundet. Die Instruktoren trafen sich um die Trainingsinhalte der folgenden Tage festzulegen.

Am Samstag nach dem Frühstück, stand die erste Trainingseinheit Kampf auf dem Plan. Geleitet wurde diese Einheit von Ahmet Klapija IV. Dan und Gregory Bekkers II. Dan. Beide Trainer brachten die Teilnehmer schon beim Aufwärmen zu Höchstleistungen und hierbei wurden bereits Freundschaften geschlossen. Es wurden alle Aspekte des Kampfes unter Berücksichtigung der ITF Wettkampf Regeln angesprochen und geübt.

Fazit: Ein Punkt ist dann ein regulärer Punkt, wenn es sich um eine TaeKwon-Do Technik handelt.

Nach der Kampfeinheit hatten alle die Möglichkeit sich vor dem Mittagessen ein wenig auszuruhen.

Der Nachmittag stand im Zeichen der Selbstverteidigung.  Geleitet wurde dieses Training von Master Jan Nycek aus Polen und Roland Jensen IV. Dan. Hierzu wurde erst eine Einheit mit allen Teilnehmern durchgeführt. Inhalt war die Waffenlose Selbstverteidigung. Besonders die Kinder und Jugendlichen waren begeistert wie man mit einfachen Griffen und Hebeltechniken einen Gegner auf Abstand halten kann. Im Anschluss besuchten die Kinder das Museum der Wewelsburg, während die Jugendlichen und Erwachsenen in der Selbstverteidigung mit Waffen trainiert wurden. Die Zeit verflog wie im Fluge und alle Teilnehmer trafen sich direkt im Anschluss nach dem Selbstverteidigungstraining zum Abendessen.

Ab 19.00 Uhr wurde ein Spieleabend durchgeführt, wo Jana Galinski sehr viele interessante Spiele für jung und alt präsentierte. Später traf man sich zum geselligen Zusammensein in der Gaststätte der Jugendherberge.

Die dritte Trainingseinheit stand am Sonntag nach dem Frühstück auf dem Plan. Leiter der Einheit war Master Mick Flaherty aus Irland, unterstützt wurde er von Gerard Galinski V. Dan. Thema der Einheit waren die unterschiedlichen Bewegungsarten im Formenlauf (Tul). Z.B. slow motion, fast motion, connecting motion, continiuos motion, stamping motion u.v.m. Auch hier wurden alle Teilnehmer sowohl geistig als auch körperlich sehr gefordert. Nach dem Training haben sich allle nochmal zum gemeinsamen Mittagessen getroffen und nach der Verabschiedung machten sich alle, zwar ein wenig erschöpft aber doch zufrieden, auf den Heimweg.

Wir danken alllen für dieses gelungene Wochenende.

German-ITF e.V.

Dienstag, 19. November 2019